- Bauhüttenstr. 25 • 06847 Dessau-Roßlau
- gas-technik-seliger@t-online.de
- 0340 / 550 490
In Dessau-Roßlau und dem Landkreis Wittenberg entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für nachhaltige Lösungen beim Heizen und Kühlen. Wir unterstützen Hausbesitzer und Unternehmen dabei, sich von fossilen Energien zu lösen und auf innovative Technik zu setzen. Mit einer modernen Luftwärmepumpe bieten wir eine effektive, saubere und kostensparende Alternative zu klassischen Heizsystemen.
Wer auf eine Luftwärmepumpe setzt, profitiert von effizienter Leistung, geringerem Energieverbrauch und einem Plus an Umweltbewusstsein. Sie funktioniert zuverlässig, ganzjährig und ohne große Eingriffe in das Grundstück. Wir stehen Ihnen dabei als erfahrener Partner zur Seite – von der Planung bis zur Wartung.
Luftwärmepumpen wandeln Energie aus der Außenluft in Heizwärme um – selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Dabei wird die Luft angesaugt, verdichtet und die entstehende Wärme auf das Heizsystem im Haus übertragen. Das Besondere: Der gleiche Vorgang funktioniert umgekehrt auch zur Kühlung.
Es gibt verschiedene Varianten: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist am weitesten verbreitet. Sie leitet die gewonnene Energie in das bestehende Heizwassersystem. Luft-Luft-Wärmepumpen hingegen arbeiten ohne Wasserleitung, indem sie die Raumluft direkt erwärmen oder kühlen. Eine weitere Variante sind Hybridlösungen, bei denen die Luftwärmepumpe mit einer Gasheizung kombiniert wird.
Im Unterschied zu Erdwärmepumpen oder Sole-Systemen braucht es keine Bohrungen oder Erdarbeiten. Die Montage ist unkomplizierter und flexibler – perfekt für die meisten Immobilien.
Wer auf eine Luftwärmepumpe umsteigt, entscheidet sich bewusst für eine Zukunft ohne fossile Abhängigkeit. Die größte Stärke liegt in der hohen Energieeffizienz: Sie erzeugt deutlich mehr Wärmeenergie, als sie an Strom verbraucht. Das bedeutet spürbar niedrigere Heizkosten.
Doch die Vorteile gehen weiter. Im Sommer sorgt die Luftwärmepumpe für angenehme Kühlung, ganz ohne zusätzliches Klimagerät. Auch die Warmwasserbereitung kann abgedeckt werden – eine komplette Lösung für alle Anforderungen im Haus. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage entsteht ein autarkes Energiesystem.
Moderne Geräte sind außerdem sehr leise, wartungsarm und langlebig. Die Technik ist erprobt und lässt sich an nahezu jedes Gebäude anpassen – egal ob Altbau, Neubau oder gewerbliche Nutzung.
Im Vergleich zu anderen Wärmepumpen ist die Installation einer Luftwärmepumpe unkompliziert. Es sind keine Tiefenbohrungen nötig, was Zeit und Kosten spart. Die Außeneinheit wird außerhalb des Gebäudes installiert – idealerweise mit guter Luftzirkulation. Im Inneren erfolgt die Anbindung an das Heizsystem, individuell angepasst an die Gegebenheiten vor Ort.
Wir übernehmen alle Schritte für Sie – von der ersten Beratung bis zur finalen Inbetriebnahme. Auch nach der Installation sind wir für Sie da: Regelmäßige Wartungen sichern die langfristige Effizienz und Funktion Ihrer Anlage. Und das Beste: Der Wartungsaufwand ist im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen deutlich geringer.
Der Umstieg auf eine Luftwärmepumpe wird durch staatliche Programme gezielt gefördert. Die Bundesregierung möchte damit den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebereich erhöhen und die Klimaziele voranbringen.
Förderungen sind über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder die KfW möglich. Dabei werden sowohl Neuinstallationen als auch der Austausch alter Heizsysteme unterstützt. Wir beraten Sie gerne umfassend, welche Förderung für Ihr Projekt in Frage kommt und helfen bei der Antragstellung.